Lautenherbst

Admonter Lautenherbst

Lautenherbst

Admonter Lautenherbst

Lautenherbst

Admonter Lautenherbst

Lautenherbst

Admonter Lautenherbst

Lautenherbst

Admonter Lautenherbst

Lautenherbst

Admonter Lautenherbst


10. Admonter Lautenherbst


4. 9. – 8. 9. 2024

Ein Fest für
Lauten,
Gamben & Gesang

im Benediktinerstift Admont/Steiermark


Der „Admonter Lautenherbst“ wurde im Oktober 2013 von Dagmar Fischer-Riedel unter der Schirmherrschaft der Österreichischen Lautengesellschaft (ÖLG), die im gleichen Jahr gegründet wurde, ins Leben gerufen. Die Intention war, Alte Musik in der obersteirischen Region zu installieren. Als selbst lautenspielende Musikerin hegte sie immer schon den Wunsch, die Lautenmusik mitsamt ihren grandiosen Künstlern in den regionalen Fokus der Öffentlichkeit zu bringen. Mittlerweile ist der Lautenherbst zu einer Institution geworden. Mit ihm konnte in der Kulturszene eine große Lücke geschlossen werden. Mit namhaften, internationalen KünstlerInnen für historische Lauteninstrumente, Gesang und heuer neuerdings auch für Gamben, kann ein hohes Niveau bei den Kursen und Workshops erreicht werden. Die Kurse werden seit Anbeginn international besucht. Die zahlreiche Teilnehmerschaft schätzt die professionellen Einzelcoachings, das gemeinsame Musizieren in den zahlreichen Consorts und Ensembles und das familiäre Flair. In den Unterrichtsräumen des Stifts, die dankenswerter Weise samt Stiftskirche und Festsaal zur Verfügung stehen, wird Kreativität, Engagement und Freude am Musizieren gefördert. Die Kurse bilden eine Einheit für das große Miteinander beim Abschlusskonzert.